NICHT KAUFEN SONDERN TAUSCHEN

Einsatzmäglichkeiten:
  • Ein Produkt oder eine Dienstleistung wird benötigt. Der Anbieter dieser Leistungen könnte ebenso eine Leistung oder Angebot von Ihnen gebrauchen. Dann schlagen Sie doch ein Kompensationsgeschäft vor.
  • Kunde A benötigt Ihre Produkte, verfügt jedoch nicht über das ausreichende Budget dafür. Eventuell hat der Kunde A etwas um zu tauschen. Sind beide Seiten zufrieden, können so aus einem Bartering-Geschäft auch langfristige Geschäftsbeziehungen entstehen.
Begriff Bartergeschäft: Wertgleicher Tausch von Waren oder/und Dienstleistungen zwischen zwei Partnern ohne Geldleistungen.

Ein Beispiel:

Ein neu eröffneter Campingplatz benötigt für Werbeprospekte und eine Homepage einen WebDesigner. Das Honorar wird nicht in Geld ausbezahlt, sondern mit einem Urlaub auf dem Campingplatz „vergütet“. Ein gutes Geschäft für die Beteiligten, weil niemand tatsächlich Geld einsetzen muss. Kein Cent wechselt den Besitzer.

Fazit:

Zu tauschen ist die älteste Form um Geschäfte zu tätigen. Tauschgeschäfte (lateinisch „compensatio“ und englisch „bartering“) werden wieder neu entdeckt und öfter eingesetzt. Meiner Meinung nach eine tolle Sache, der in der heutigen Zeit wieder viel mehr Beachtung geschenkt werden müsste.

Möchten Sie ein Tauschgeschäft im Bezug auf unsere Leistungen anbieten, nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Wir finden eine Lösung.
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner